Die Grundstückspreise in Frankfurt am Main liegen 2024 bei etwa bei 520 – 990 Euro pro Quadratmeter (QM) in einer einfachen Lage, bei 1000 – 1100 Euro pro QM in einer mittleren Lage und bei 1200 – 1320 Euro pro QM in einer guten Lage. In einer sehr guten Lage liegen die Quadratmeterpreise aktuell bei bis zu 7650 Euro pro QM.
Der genaue Preis hängt unter anderem von der Grundstücksgröße, dem darauf passenden Gebäude und der Nachfrage ab. Der Grundstückswert (auch Bodenwert genannt) steigt mit der Größe der Fläche. Große Grundstücke haben in der Regel einen niedrigeren Quadratmeterpreis, weil die Nachfrage nach ihnen geringer ist.
Was sind die Grundstückspreise für Frankfurt am Main?
Die Grundstückspreise für Frankfurt am Main sind im Durchschnitt zwischen 520 und 7650 Euro pro Quadratmeter. Die großen Unterschiede entstehen, da die 46 Stadtteile von Frankfurt am Main unterschiedlich beliebt sind. Der beliebteste Stadtteil mit einem hohen Bodenrichtwert ist mit knapp 7700 Euro pro QM in Westend-Süd.
Auf Platz 2 der höchsten Bodenrichtwerte liegt die Innenstadt, auf Platz 8 und 9 Sachsenhausen-Nord und Bornheim, auf Platz 18 Eschersheim, auf Platz 27 Harheim und auf Platz 32 Rödelheim. Der niedrigste Bodenrichtwert ist im Stadtteil Flughafen mit durchschnittlich 520 Euro pro Quadratmeter. Diese Ergebnisse hat der Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich Frankfurt am Main veröffentlicht.
Wie ermittelt man den Grundstückspreis?
Den Grundstückspreis (Bodenwert) ermittelt man, indem man den Bodenrichtwert mit der Flächengröße des Grundstücks in Quadratmetern multipliziert. Die Bodenrichtwerte werden vom Gutachterausschuss für Immobilienwerte der Stadt Frankfurt gemessen. Diese Bodenrichtwerte sind dem Geoportal Frankfurt kostenlos zu entnehmen.
Darüber hinaus sind die Bodenrichtwerte für Frankfurt am Main ebenfalls dem Informationssystem BORIS Hessen beim Termin im Stadtvermessungsamt zu entnehmen oder gegen Gebühren beim Gutachterausschuss für Immobilienwerte in schriftlicher Form zu erlangen. Auch eine Bodenrichtwertübersichtskarte kann erworben werden.
Die Grundstückspreise hängen vom Grundstückswert ab, der wiederum durch die Lage, die Größe und die Form des Grundstücks beeinflusst wird. Darüber hinaus spielen bei der Wertermittlung der Zustand der Erschließung, der Erschließungsgrad (Maßnahmen zum Anschluss an Verkehrswege und Versorgungsleitungen), die Bebauungsmöglichkeiten und die vorgesehene Nutzung des Grundstücks eine wesentliche Rolle.
Warum sind Grundstücke in Frankfurt so teuer?
Grundstücke in Frankfurt sind so teuer, da die Jobangebote stetig steigen und deshalb die Stadt Frankfurt zum Arbeiten und Wohnen immer beliebter wird. Frankfurt am Main beherbergt den größten Flughafen Deutschlands, knapp 260 Hotels, über 2400 Restaurants und zahlreiche Banken, Versicherungen und Finanzinstitutionen.
Aufgrund der vielen Arbeitsmöglichkeiten ist Frankfurt am Main die Stadt mit der höchsten Arbeitsplatzdichte in Deutschland. Die Arbeitslosenquote in Frankfurt am Main liegt lediglich bei 5,6 %. Das macht Frankfurt zu einer attraktiven Stadt zum Leben und Arbeiten, weshalb viele Menschen nach Frankfurt ziehen. Das wiederum erhöht die Nachfrage an Grundstücken und Immobilien, weshalb die Grundstückspreise stetig steigen.
Wie haben sich die Grundstückspreise in Frankfurt entwickelt?
Die Grundstückspreise in Frankfurt haben sich tendenziell nach oben entwickelt. Im Jahr 2000 lag der durchschnittliche Bodenrichtwert für Frankfurt am Main bei etwa 520 Euro pro QM. 2024 liegt er mittlerweile bei ungefähr 1200 Euro pro QM. Eine Wertsteigerung von über 100 % ist in den letzten 24 Jahren zu erkennen.
Die höchste Steigung (+ 24 %) und der größte Fall (- 13 %) konnten in den Jahren 2003 und 2023 beobachtet werden. Ausschließlich in den Jahren 2008/2009, 2011 und 2022/2023 kam es zu einem Rückgang in den Grundstückspreisen. Diese Zahlen bestätigte das System Bodenrichtwerte Deutschland. Die Prognose für die Zukunft ist, dass die Grundstückspreise des immer weniger werdenden Angebots an Grundstücken in Frankfurt weiter steigen werden.
Was sind die Grundstückspreise für Frankfurt Oder?
Die Grundstückspreise für Frankfurt Oder sind in einer einfachen Lage zwischen 10 und 20 Euro pro QM, zwischen 20 und 40 Euro pro QM in einer mittleren Lage und zwischen 40 und 80 Euro pro QM in einer guten Lage. Der durchschnittliche Bodenrichtwert liegt demnach bei etwa 30 – 40 Euro pro QM.
Frankfurt Oder hat 9 Stadtteile, die sich in ihrer Beliebtheit und deshalb auch in ihren Bodenrichtwerten unterscheiden. Der beliebteste Stadtteil ist Güldendorf und hat einen durchschnittlichen Bodenrichtwert von 55 Euro pro Quadratmeter. Der niedrigste Bodenrichtwert wurde in Lichtenberg gemessen, der Stadtteil hat einen durchschnittlichen Wert von 15 Euro pro Quadratmeter. Diese Richtwerte wurden vom Gutachterausschuss berechnet und veröffentlicht.